Industrie-Abgaskamine
Isolierte, selbsttragende Ausführung
Industrie- und Energietechnikanlagen erfordern Rauchgaskamine, die eine entscheidende Rolle bei der ordnungsgemäßen Ableitung der Abgase und der Einhaltung der Betriebsauflagen spielen. Wir fertigen sowohl isolierte als auch selbsttragende Abgaskamine, jeweils angepasst an die unterschiedlichen Betriebsbedingungen.
Begriff der selbsttragenden Abgaskamine
Selbsttragende Rauchgaskamine sind Konstruktionen, die ohne äußere Stütze oder Verspannung die Abgasableitung sicherstellen. Der Kamin widersteht durch seine eigene statische Festigkeit den Betriebs- und Umwelteinflüssen, einschließlich Wind- und Temperatureinwirkungen sowie einem eventuellen inneren Überdruck. Bei der Auslegung einer solchen Konstruktion müssen die Strömungseigenschaften der Abgase, die durch Temperaturänderungen bedingte Wärmedehnung und äußere Lasten berücksichtigt werden, um langfristige Betriebssicherheit und strukturelle Stabilität zu gewährleisten.
Selbsttragende Kamine bestehen in der Regel aus einem inneren Abgasrohr und einer tragenden Außenhülle, zwischen denen sich eine Isolierung befindet. Die Isolierung verringert Wärmeverluste und vermindert Kondensation, wodurch die Lebensdauer des Kamins erhöht wird. Materialwahl und Oberflächenbehandlung hängen von der Betriebstemperatur, der Abgaszusammensetzung und den äußeren Witterungseinflüssen ab.
Unsere selbsttragenden Kamine werden auf einem vorbereiteten Betonsockel installiert, der die Stabilität und langfristige Standfestigkeit der Konstruktion gewährleistet. Im Fundament wird eine Verankerungskonstruktion eingebaut, an der das unterste Kaminelement befestigt wird, um eine optimale Lastverteilung und Fixierung sicherzustellen.
Der Kamin besteht aus mehreren Segmenten, die mittels Flanschverschraubungen miteinander verbunden sind. Diese Bauweise ermöglicht einen einfacheren Transport und eine leichtere Montage sowie die Möglichkeit zur Wartung oder Erweiterung des Kamins.
Das Innenrohr (Liner) besteht stets aus Edelstahl und wird aus mindestens 2 mm starkem Blech gerollt gefertigt. Dies gewährleistet Beständigkeit gegenüber den Abgasen, ausreichende Hitzebeständigkeit und Langlebigkeit.
Der Außenmantel wird abhängig von Durchmesser und Anforderung ausgeführt:
- Bei kleineren Durchmessern verwenden wir einen Edelstahlmantel, der Witterungs- und Korrosionsbeständigkeit bietet.
- Bei größeren Kamindurchmessern besteht der Außenmantel aus Stahl P265GH mit entsprechender Oberflächenbehandlung. Ab einer bestimmten Größe wäre ein selbsttragender Edelstahlmantel unwirtschaftlich, daher kommt aus Gründen der Kosteneffizienz und Stabilität drucktragender Stahl zum Einsatz.
Bei isolierten, selbsttragenden Kaminen befindet sich zwischen Innenrohr und Außenmantel eine Wärmedämmschicht, die je nach Bedarf ausgeführt wird als:
- Keramikbasierte Isolierung für hohe thermische Belastungen,
- Hitzebeständige Steinwolle, die aufgrund ihrer mechanischen Festigkeit häufig gewählt wird.
Isolierte Abgaskamine
Isolierte Rauchgaskamine sind Schornsteinsysteme, die in Industrie- und Energieanlagen eingesetzt werden, um Abgase kontrolliert abzuleiten und Wärmeverluste zu minimieren. Solche Kamine bestehen aus einer Innen- und einer Außenwand mit dazwischenliegender Isolierschicht, welche Kondensation reduziert und den Wirkungsgrad der Anlage verbessert.
Durch die richtige Materialwahl und Schichtabfolge wird sichergestellt, dass der Kamin korrosiven Abgasbestandteilen, hohen Temperaturen und Witterungseinflüssen standhält. Je nach Umgebungsbedingungen werden die Kamine einwandig, doppelwandig oder dreiwandig isoliert ausgeführt.
Typische Spezifikation für Gasmotor-Abgaskamine:
- Ausführung: Isolierter Abgaskamin in einwandiger, doppelwandiger oder dreiwandiger Bauweise
- Durchmesser: Innenquerschnitt angepasst an die betrieblichen Erfordernisse
- Höhe: Ausgelegt gemäß Emissionsvorschriften und Strömungsanforderungen
- Innenrohr: Edelstahl 1.4571 oder 1.4841, ausgewählt entsprechend Abgastemperatur und -zusammensetzung
- Wärmedämmung: Keramik- oder hitzebeständige Steinwolle für optimale Dämmung und minimale Wärmeverluste
- Außenmantel: 2 mm starker Edelstahl, beständig gegen Witterung und Korrosion
- Anschlusspunkte: Als Schweiß- oder Flanschverbindung ausgeführt, für passgenaue Integration ins System
- Kondensatableitung: Ausführung mit 5/4″-Kondensatablaufstutzen
- Revisionsöffnungen: Integriert für regelmäßige Inspektion und Wartung
Angaben für Angebotsanfrage
Für die Erstellung eines Angebots sind folgende technische Angaben erforderlich:
Einsatzbereich
Abgastemperatur (°C)
Gesamthöhe des Kamins (m)
Querschnitt und Abmessungen des Abgaskanals (mm)
Anschlussart (Anschweißende oder Flansch; bei Flansch: Gegenflansch benötigt?)
Montageort und besondere Installationsbedingungen
Befestigungsart (Betonsockel, Stahlbaukonstruktion etc.)
Kontakt & Angebotsanfrage:
Kontakt Pro Hungary Kft.
8330 Sümeg Arany János utca 6.
+36 30 269 7093 - Viktor Lampert
lampertviktor@kontaktpro.hu

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Angebotsanforderungen. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail oder besuchen Sie unser Büro unter der oben genannten Adresse, um zu besprechen, wie unsere industriellen Rauchgaslösungen Ihre Anforderungen erfüllen können.